Zusammen in eine saubere Zukunft

Wir, die Stadtwerke Ahlen, machen uns für unsere Stadt und den Klimaschutz stark. Und genau aus diesem Grund haben wir uns der Stadtwerke-Initiative Klimaschutz angeschlossen, in der sich Stadtwerke und Energieversorger gemeinsam auf den Weg zu einer treibhausgasneutralen Wirtschaft machen. Ins Leben gerufen hat die Initiative die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW). Bislang haben sich bereits über 70 Stadtwerke der Initiative angeschlossen – freiwillig und schon vor der anstehenden Nachhaltigkeitspflicht.

Schritt für Schritt zum Klimaziel

Das sind die Vorgaben, die wir und alle anderen Partner der Initiative erfüllen:  

  • Bis zum Ende des Beitrittsjahres ermitteln wir unsere jeweiligen Treibhausgasemissionen – und aktualisieren sie im Zwei-Jahres-Rhythmus. 
  • Daraus erarbeiten wir eine Dekarbonisierungsstrategie – mit dem Ziel, Emissionen gänzlich zu vermeiden beziehungsweise unvermeidbare Emissionen zu drosseln. 
  • Unsere CO2-Minderungsziele überprüfen und aktualisieren wir jährlich. 
  • Daraus leiten wir Maßnahmen ab, setzen sie um und veröffentlichen sie. 
  • Unsere Erkenntnisse und Erfahrungen teilen wir mit allen Teilnehmern der Initiative. 

Dekarbonisierungsstrategie

Wie wir zur klimafreundlichen Wirtschaft beitragen

Unsere individuelle Dekarbonisierungsstrategie fußt auf den von uns ermittelten Treibhausgasemissionen. Die Strategie ist in die Kategorien Strom, Wärme, Bäder, interne Emissionen und interne Mobilität unterteilt. In jedem dieser Bereiche beschreiben wir nicht nur unsere bereits umgesetzten Treibhausgas-Reduktionsmaßnahmen, sondern auch die, die wir in Zukunft angehen werden.

Sie haben noch Fragen?

Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Ansprechpartner für die Dekarbonisierung: Claudia Drews

Telefon: Telefon: 02382-788-0