AHLEN, 30.01.2025
Wo geht in Ahlen Wärme flöten?
Neue Aktion „Thermografie und Energieberatung“ in 2025!
Ist Ihr Gebäude gut gedämmt? Wo gibt es Schwachstellen? Und wie kann man dies feststellen? Fragen wie diese können auf verschiedene Weisen beantwortet werden: Energieberater:innen ermitteln Alter, Baustoffe und Dämmstärken und schließen so darauf, wie Dächern, Wänden oder Decken dämmen. Das geht auch im Sommer!
Bei der Thermografie geht man einen anderen Weg: Die Kamera nimmt Infrarot-, also Wärmestrahlung auf. An den Farben kann man dann erkennen, wo die meiste Wärme nach draußen weggeht! Auch Stellen, die besonders viel abgeben, sind schneller gefunden: die sogenannten Wärmebrücken.
„Es muss kalt, windstill und möglichst Nacht sein, um gute Bilder zu bekommen, unter 5 Grad, idealerweise unter 0. Möglichst kein Regen, Wind oder Schneefall: Das verfälscht leider die Ergebnisse.“, erklärt Kristian Kattenbusch. Kattenbusch ist Thermograf, arbeitet aber auch als Honorarberater für die Verbraucherzentrale. Und er führt im kommenden Winter die Aktion in Ahlen durch.
„Beide Methoden haben kombiniert einen großen Mehrwert! Ohne Beratung besteht die Gefahr, dass man nur „bunte Bilder“ sieht. Und ja, manche Überraschung haben wir schon bei Thermografie-Aufnahmen von Außenwänden oder Fenstern erlebt!“ weiß Hubertus Pieper von der Verbraucherzentrale. Die Stadt Ahlen, die Stadtwerke Ahlen und die Verbraucherzentrale haben sich zusammen getan: „Wir freuen uns, ein äußerst preiswertes Paket geschnürt zu haben mit der „Energieberatung zu Hause“, die vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert wird, und den Thermografie-Aufnahmen für die Kunden der Stadtwerke Ahlen einen tollen Zuschuss bekommen“, sagt Linda Sauer, die neue Klimaschutzmanagerin der Stadt. „Mit der Aktion können Ahlener und Ahlenerinnen herausfinden, welche Sanierungen sinnvoll Energie sparen. Das ist gut für unsere Kunden und ist gut für den Klimaschutz, der uns auch in Zukunft sehr am Herzen liegt!“ ergänzt Dr. Alfred Kruse, Geschäftsführer der Stadtwerke Ahlen. Das Kontingent umfasst 20 geförderte Thermografie-Energieberatungen zu am Ende 180 Euro! Im Detail: Der „Gebäude-Check“ kostet 40 Euro. Und von den 240 Euro für die Thermografien werden 100 Euro für (Gas- oder Strom-) Kunden bezuschusst von den Stadtwerken Ahlen!
Anmelden können Sie sich bei Ihr per Email oder Telefon:
Hubertus Pieper: | 02382-9613105 | ahlen.energie@verbraucherzentrale.nrw |
Linda Sauer | 02382-59742 | sauerl@stadt.ahlen.de |
Ihre Ansprechpartnerin:
Claudia Drews, Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 02382 788-213
c.drews@stadtwerke-ahlen.de